===== IR-Empfänger + IR-Sendediode für die Erfassung analoger Fahrzeuge =====
IR-Sensor für die Erfassung der digitalen Fahrzeuge D124/132/143.
Der Sensor besteht aus 6 Bauteilen und einer Platine. Er wurde für die Erfassung digitaler Fahrzeuge entwickelt, kann in Kombination mit einer IR-Sendediode jedoch auch zur Erfassung analoger Autos genutzt werden.
Die IR-Sendediode wird mit einem Vorwiderstand geliefert und muss in eine Lichtbrücke direkt über dem IR-Empfänger eingebaut werden und diesen direkt anstrahlen.
Die Brücke für die Beleuchtung von oben ist nicht teil des Lieferumfangs.
==== Lieferumfang ====
Bei uns im Shop ist ein Set mit IR-Empfänger und IR-Diode sowie erforderlichen Bauteilen erhältlich, mit der die beiden Komponenten gebaut werden können.
=== IR-Empfänger ===
1x IR-Sensor als Bausatz oder gebaut, mit oder ohne Lizenz
(Lizenz wird benötigt, wenn man den Sensor in der Cockpit-XP Rennbahn konfigurieren möchte)
{{:cockpit-xp:hardware:cockpit:ir-sensor-large.png?nolink|}}
=== IR-Sender ===
1x IR-Sende-Diode mit Vorwiderstand in der Plusleitung
{{:cockpit-xp:hardware:cockpit:sshot-20241117-181630.png?nolink| }}
+5 Volt und GND können von der USBBox oder der AnalogBox abgegriffen werden. Die Dioden müssen pro Spur genau über dem IR-Empfänger verbaut sein. Der kurze Anschluss ist die Kathode (Minuspol) der Diode. Die Kathode muss mit GND und die Anode mit dem Widerstand verbunden werden.
Achtung: Es gibt auch Dioden, bei denen die Kathode das längere Beinchen ist. Bitte bei Beschaffung anderer Dioden deren Datenblatt beachten.
Hinweis: Bei der Konfiguration der Rennbahn ist zu beachten, dass die IR-Empfänger in Kombination mit den IR-Sendedioden **invertiert** sein müssen.
==== Einbauhinweise ====
siehe hier:
[[cockpit-xp:faq:einbau_zusaetzlicher_sensoren|Einbau zusätzlicher Sensoren]]
==== Ersatzdiode ====
bei der Empfangsdiode handelt es sich um eine **Infrarot Diode SFH309FA**
Als Sendediode kommt eine **IR-Diode LD-271** zum Einsatz